Robert De Niro kam nach Polen. „Warschau ist eine großartige Stadt.“

Warschau ist eine großartige Stadt. Ich würde sehr gerne wiederkommen und mehr Zeit hier verbringen“, sagte der legendäre amerikanische Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Robert De Niro gegenüber PAP Life.
Robert De Niro besuchte die polnische Hauptstadt zum ersten Mal seit 1989 anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Eröffnung der Warschauer Hotelkette Nobu, deren Mitbegründer er ist.
Robert De Niro in Polen im Jahr 1989„Ich mag Warschau sehr. Ich war vor vielen Jahren schon einmal hier. Ich würde gerne mehr sehen. Unser Aufenthalt wird nun kurz sein, da wir bald nach Krakau weiterreisen. Daher verpasse ich die Gelegenheit, die Stadt besser kennenzulernen, was ich sehr bedauere“, sagte der zweifache Oscar-Preisträger für seine Rollen in „Der Pate – Teil II“ (1974) und „Wie ein wilder Stier“ (1980), der als einer der besten und vielseitigsten Schauspieler der Geschichte gilt, gegenüber PAP Life.
1989, ein Wendepunkt für Polen, reiste De Niro im September für vier Tage in das Land. In Warschau besuchte er eine Ausstellung mit Plakaten von Andrzej Pągowski in der Nationalen Kunstgalerie Zachęta und nahm an der Premiere einer Filmrevue im Kino Skarpa teil. Anschließend flog er (in Begleitung des Tennisspielers Wojciech Fibak, Roman Polanski und Gustaw Holoubek ) nach Danzig, um Lech Wałęsa zu treffen. Anlass war die Idee, einen Hollywood-Film über den Solidarność-Anführer zu drehen. De Niro sollte die Hauptrolle spielen.
In Danzig besuchte der Schauspieler auch das Denkmal für die gefallenen Werftarbeiter und das Tor der Danziger Werft. Später am Abend nahm er an einer Pressekonferenz im Hotel Victoria in Warschau teil. Am darauffolgenden Tag gab er dem polnischen Fernsehen ein Interview und traf sich mit Studenten der Universität Warschau.
Andrzej Wajda war Gastgeber des Treffens. Anschließend flog der Schauspieler nach Krakau. Dort nahm er auch an der Eröffnung einer Retrospektive seiner Filme teil, nachdem er zuvor das Konzentrationslager Auschwitz besucht hatte.
An ihren gemeinsamen Besuch im September 1989 erinnerte sich Meir Teper, ein Filmproduzent, der De Niro begleitete (er produzierte unter anderem die berühmten Filme „From Dusk Till Dawn“ und „What's Eating Gilbert Grape?“), Geschäftsmann und Mitbegründer der Marke Nobu.
„Der Schatten der UdSSR war noch spürbar. Wir sahen Menschen in langen Schlangen stehen. Seitdem hat sich alles unglaublich verändert. Warschau ist zu einer wunderschönen Stadt geworden. Was ihr Polen über die Jahre erreicht habt, ist einfach unglaublich“, betonte der Produzent. „Ich fühle mich Polen sehr verbunden. Obwohl ich in Israel geboren wurde, stammen meine Eltern von hier, aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Lublin“, sagte ein sichtlich bewegter Teper.
Die drei Mitbegründer der Marke Nobu: Robert De Niro, Nobu Matsuhisa und Meir Teper sowie der CEO der Nobu Hospitality Group, Trevor Horwell, kamen nach Polen, um das fünfjährige Jubiläum des Warschauer Hotels zu feiern.
well.pl




